Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (2023)

  1. Startseite
  2. PROJEKTE
  3. Den richtigen Gartenzaun auswählen
Ratgeber

Lesezeit 18 min.

Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (1)#Zäune und Mauern

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Gartenzaun? Dann bist Du hier genau richtig. Egal ob Holz, Metall, Stein oder Kunststoff – für Deinen Gartenzaun gibt es keine Grenzen. Packen wir es an!

Gartenzäune & Sichtschutz

  • Gartenzäune aus Holz
  • Metallzäune und Drahtzäune
  • Einstabmatten und Doppelstabmatten
  • Gabionen
  • Kunststoffzäune und WPC-Zäune
  • Glaszäune
  • Sichtschutzmatten und Naturzäune
  • Betonzäune
  • Verschiedene Arten der Pfostenmontage
  • Rechtliche Vorschriften

Macher kennen keine Grenzen! Außer wenn es um Häuser und Gärten geht!
Ein Zaun kann die Grenzen Deines Grundstückes deutlich machen, aber auch Menschen oder Tiere daran hindern sich hinein oder hinaus zu bewegen.

Welche Voraussetzung soll Dein Zaun haben:
pflegeleicht oder pflegeintensiv, bepflanzt, offen oder geschlossen, schwarz oder weiß, Holz oder Stein.
Welcher Zaun der richtige ist, entscheidest Du! Hier geben wir Dir Infos, die Dir bei der Entscheidung helfen können. Mit unseren Anleitungen kannst Du direkt loslegen.

Videoberatung für Deine Projekte
Finanzierung

Gartenzäune aus Holz

Manche haben ein Brett vor dem Kopf – Du hast es vor Deinem Garten. Der Holzzaun, der Klassiker unter den Gartenzäunen. Und vor allem natürlich und ökologisch.

Holz ist ein Naturprodukt. Gerade deshalb ist es auch der beliebteste Baustoff des Menschen. Kein Stück gleicht dem anderen: Maserung, Farbe, Verwachsungen, Äste oder Form haben ihren Ursprung im Wuchs der Bäume. Auch unsere Holzzäune und Sichtschutzelemente leben von diesen charakteristischen Merkmalen des Naturmaterials Holz.

Holz ist ein Macher wie Du: es ist lebendig und arbeitet –
es ist individuell und einzigartig.

Dir ist Qualität dennoch wichtig? Uns auch!

  • Die HORNBACH Holzzaunelemente sind aus struktur- und glattgehobelten Profilen hergestellt, thermobehandelt oder chromfrei kesseldruckimprägniert und damit umweltschonend gegen Pilzbefall und Witterungseinflüsse geschützt.
  • Durch die Verwendung von Kreuzholz sind die Elemente formstabil und haben eine wasserabweisende Formgebung. Durch die besondere Schnitttechnik ist das Holz beständiger und verzieht sich weniger leicht.
Produkt-Highlight Vorgartenzaun Konsta Elda 180 x 90 cm, kesseldruckimprägniert 94,95 € / ST
Wir legen Wert darauf, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die strenge Richtlinien im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit erfüllen.

Achte beim Kauf von Holzzäunen immer auf das Gütesiegel FSC – Forest Stewardship Council ®. Das ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren oberstes Ziel es ist, nachhaltige Forstwirtschaft zu gewährleisten.

Verschiedene Hölzer, aus denen Zäune gemacht sind

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (5)

    Bambussichtschutzmatten

    • schnellwachsender Rohstoff, daher extrem nachhaltig
    • hartes und robustes Material
    • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (6)

    Douglasienholzzaun

    • sehr hohe natürliche Resistenz und Beständigkeit
    • unter starken Witterungsverhältnissen extrem langlebig
    • mit anderen Holzartikeln im Garten sehr gut kombinierbar
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (7)

    Lärchenholzzaun

    • wertvollste, härteste und haltbarste Nadelholz
    • hochwertigen Lasuren geben eine samtig leuchtende Oberfläche mit vornehmer Eleganz
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (8)

    Kieferholzzaun

    • mittelschweres Nadelholz
    • aufgrund seiner positiven Eigenschaften in der Holzindustrie weit verbreitet und als Zaunmaterial beliebt.
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (9)

    Fichtenholzzaun

    • beliebte Holzart für Zäune
    • mittelschweres und einheimisches Nadelholz
    • gute Festigkeits- und Elastizitätseigenschaft
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (10)

    Weidenholzzaun

    • Sichtschutzmatten und Zäune aus dem Naturprodukt
    • ideal als Terrassensichtschutz
    • stammen aus nachhaltig bewirtschaftetem Anbau
Holzzäune
Und jetzt ran an den Zaun!

Holzzaun bauen Der gute alte Holzzaun: Ein zeitloser Klassiker. Jägerzaun? Klar, den kennt man. Aber Holzzaun ist nicht gleich Holzzaun, Du wirst überrascht sein. In der HORNBACH Meisterschmiede erklären wir Dir Schritt für Schritt ...mehr

Sichtschutz bauen mit Zaunsystem Zaunsysteme sind praktisch und sorgen für einen optimalen Sichtschutz, sodass Du Deine Privatsphäre im Garten ungestört genießen kannst. Wie Du ein Zaunsystem aufbaust, erklären wir Dir ausführlich in unserer Schritt ...mehr
(Video) So findest du den richtigen Zaun für deinen Garten.
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (11)

Metallzäune und Drahtzäune

Grenzen gibt es nur in Deinem Kopf oder um Deinen Garten. Draht- und Metallzäune sind nicht nur robust und zeitlos, sondern auch preiswert und leicht zu pflegen. Du kannst sie in verschiedenen Designs und Ausführungen für Dein Projekt bekommen. Du willst schnell und unkomliziert einen Sichtschutz bauen? Kein Problem, Drahtzäune eignen sich dafür ideal. Rankenpflanzen bieten Dir hierbei einen perfekt zugewachsenen Sichtschutz.

Achte darauf, dass dein Zaun aus Stahl (feuerverzinkt und kunststoffbeschichtet), Aluminium (kunststoffbeschichtet) oder Kerndraht (verzinkt) besteht, sonst wird er rosten.

Bevor Du mit dem Bau beginnst, solltest Du den Zaunverlauf planen. Überprüfe die Strecke nach Hindernissen. Markiere dann den Verlauf. Mit einem Spaten werden die Löcher für die Pfosten ausgehoben.

Metallzäune

Schutz vor Rost!

Wenn Du Einschlagbodenhülsen verwendest, rostet der Zaunpfahl nicht so schnell. Schwitz- und Regenwasser kann dann in die Erde ablaufen.
Zur Montage der Streben verwendet man Strebenplatten, die ebenfalls auf Bodenhülsen montiert werden.

Produkt-Highlight Zaunkomplett-Set Maschenweite 60 mm, 25 x 1,25 m, grün 370,00 € / Pack
Drahtzäune
Fang an, wo andere aufgeben.

Maschendrahtzaun bauen Praktisch, günstig und robust: Genau das ist er, der Maschendrahtzaun. Wie Du das beliebte Zaunsystem selbst baust, zeigen wir Dir Schritt für Schritt in unserer HORNBACH Meisterschmiede.
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (13)

Einstabmatten und Doppelstabmatten

Pack es an! Du bist auf der Suche nach einem robusten und kostengünstigen Metallzaun? Dann sind Einstab- oder Doppelstabmatten die perfekte Wahl für Dich. Der Zaun ist pflegeleicht und muss nicht gestrichen oder nachgespannt werden. Eine gelegentliche Reinigung reicht schon aus.

Stabmatten bestehen immer aus waagerechten und senkrechten Stäben, die miteinander verschweißt sind, wodurch ein stabiles Gitter entsteht. Der grundlegende Unterschied liegt in der Anzahl der Stäbe:

  • Bei den Einstabmatten wird ein senkrechter Stab mit einem waagrechten verschweißt.
  • Bei den Doppelstabmatten werden demnach zwei waagrechte Stäbe mit einem senkrechten verschweißt.

Beide Arten von Stabmatten sind aus verzinktem Stahl und mit einer zusätzlichen Kunststoffbeschichtung gegen Korrosion geschützt. Dank dieser Beschichtung kannst Du sie in den verschiedensten Farben erhalten.

Manche Ausführungen haben auf einer Seite Spitzen, die je nachdem wie das Element montiert wird, entweder als Übersteig- oder als Unterkriechschutz dienen können. Informiere Dich aber vor der Montage, was in Deinem Wohnort erlaubt ist.

Schotte Dich nicht ab – nutze die offene Struktur der Stabmatten.

Vorteile des Einstabmattenzaun

  • Leichtere Verlegung beim Zaunverlauf über Ecken mit kleineren oder größeren Winkeln oder wenn Du viele kleine Höhenunterschiede ausgleichen musst.
  • Die Einstabmatte schwingt etwas nach, wenn Du Druck auf sie ausübst. Das macht es schwieriger sie zu überklettern und auch Hunde springen nicht so häufig gegen den Zaun, weil sie diese Schwingung nicht mögen.
Produkt-Highlight Einstabmatte 250,5x103 cm, anthrazit (15) 41,95 € / ST

Vorteile der Doppelstabmatten

  • Durch den doppelten Stab sind Doppelstabmatten besonders stabil und gerade dann gut geeignet, wenn Du einen besonders hohen Schutz für Dein Grundstück möchtest.
  • Die Sicherheit ist ein großes Plus der Doppelstabmatte. Die Doppelstab-Führung sorgt für eine ausbalancierte Konstruktion. Der Zaun bleibt stabil und federt nicht nach vorne oder nach hinten. So kann er auch nicht eingedrückt werden.
Produkt-Highlight Doppelstabmatte ALBERTS 6/5/6 200 x 80 cm anthrazit (70) 46,69 € / ST
Ran an den Zaun – Bau Dir Deinen eigenes Meisterwerk!

Doppelstabmattenzaun bauen Macher kennen keine Grenzen. Außer es geht um Gartenzäune. Wie Du einen Doppelstabmattenzaun baust, zeigen wir Dir hier Schritt für Schritt – inklusive Video der HORNBACH Meisterschmiede und Material- und Werkzeugliste. ...mehr
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (16)

Gabionen

Wenn es etwas mehr sein darf, dann sind Gabionen genau das richtige für Dich. Es sind im Grunde Stabmatten, die zu einem Käfig zusammengesetzt wurden. Diesen Korb füllst Du mit Steinen oder befüllst ihn mit Pflanzen.

Die Gabione ist damit mehr als nur ein Zaun. Sie ist ein vielseitiges Gestaltungselement in Deinem Garten. Sie kann Zaun, aber auch Stützwand oder Abfangelement an Hängen sein. Sie kann Gärten trennen oder sogar Hochbeet sein.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (17)
    (Video) Doppelstabmattenzaun bauen | HORNBACH Meisterschmiede

    Gabione als Gestaltungselement

    Du kannst Gabionen auch ganz kreativ einsetzen. Mach doch zum Beispiel eine Sitzbank oder eine Gartenbar daraus. Aber auch als Hochbeet eignet sie sich gut. Sei kreativ!

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (18)

    Gabione als Lärmschutzwand

    Häufig werden Gabionen auch um Wohngebiete aufgestellt, um vor dem Lärm stark befahrener Straßen abzuschirmen. Du kannst sie mit Erde bedecken und bepflanzen, so dass sich nach einiger Zeit eine grüne Lärmschutzwand bildet. Damit hilfst Du der Umwelt, weil die grüne Lärmschutzwand vielen Insektenarten einen Lebensraum bietet.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (19)

    Gabione als Stützmauer

    Du kannst Böschungen mit Gabionen befestigen. So wird verhindert, dass durch starke Regenfälle Erdreich abgetragen wird.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (20)

    Gabione als Gartenzaun

    Sie werden am häufigsten als Zaunelemente genutzt. Klar, mit Steinen gefüllt sind sie äußerst stabil und halten ungebetene Gäste draußen. Du kannst entscheiden, welches Material eingefüllt wird und ob du Deine Gabione bepflanzen willst.

Produkt-Highlight Fertiggabione 100 x 25 x 50 cm gefüllt mit Gabionensteinen Nero Ebano 70-120 mm 139,00 € / ST
Gabionen

Gabionenbau

Steine im Weg? Bau Dir was draus! Im Grunde ist es nicht schwer, Gabionen selbst aufzustellen und zu füllen. Du musst Dir aber im Vorfeld überlegen, ob Du ein Fundament brauchst.

Gabione ohne Fundament

Bis zu einem Meter Höhe und einer Breite von mindestens 30 cm kann eine Gabionenmauer ohne Verstärkung und Fundament aufgestellt werden. Die nötige Stabilität ist gesichert, da das gesamte Element am Ende ein sehr hohes Eigengeweicht hat und sich ohnehin etwas in den Boden drückt.

Achte darauf, dass der Boden eben und fest ist. Ist er zu weich, besteht die Gefahr, dass die Gabione zu weit einsinkt und so ihre Stabilität gefährdet ist.

Gabione mit einfacher Verstärkung

Wird Deine Mauer höher und schmaler, musst Du den Boden zuerst verstärken. Versenke die unteren Körbe leicht im Boden und stütze sie mit Pfählen ab. Am einfachsten geht das indem Du durch die untersten Maschen der Gabione Eisenpfähle oder Rohre in die Erde schlägst. Du siehst sie später nicht mehr, weil sie von den Steinen verdeckt werden. Diese Art der Befestigung solltest Du nicht für Gabionen verwenden, die Hänge befestigen sollen.

Gabione mit Betonfundament

Wenn Deine Gabione den härtesten Bedingungen standhalten soll, solltest Du ein Fundament betonieren. Das brauchst Du unbedingt, wenn Du hohe Mauern oder Steinsäulen errichten willst, aber auch, wenn Du einen Hang abstützen willst.

Auch wenn Du im Garten einen besonders weichen oder nassen Boden hast, ist ein Betonfundament unbedingt notwendig. Am besten eignet sich ein Streifenfundament.

Jetzt bist Du dran!

Gabione selber bauen Steine hinter Gittern! Gabionen liegen immer noch im Trend. Kein Wunder, sie sind einfach praktisch und man kann sie sehr individuell gestalten. Wir zeigen Dir in dieser Anleitung der Meisterschmiede, wie's geht!

Streifenfundament bauen Du möchtest ein Streifenfundament selbst bauen? Zum Beispiel für eine Gartenmauer, einen Gabionenzaun oder ähnliches? In der Videoanleitung der HORNBACH Meisterschmiede erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du ein sc ...mehr
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (22)

Kunststoffzäune und WPC-Zäune

Nie wieder streichen! Profitiere von hochwertigen Kunststoffmaterialien. Im Bereich der Fensterinstallation werden diese schon lange eingesetzt. Nutze die Vorteile nun auch bei Deinem Zaunbau:

  • Zaunelemente aus Kunststoff sind extrem langlebig und robust gegen jegliche Wettereinflüsse, sei es Regen oder Sonne.
  • Durch ihre enorm hohe Lebensdauer und die natürlich wirkende Holz-Optik sind Kunststoffelemente im Garten immer beliebter.
  • Alle Elemente sind mit einem Stahlkern versehen. Der Stahlkern sorgt für verlässliche Stabilität. Dadurch können die Zaunelemente sowohl als Sicht- als auch Windschutz eingesetzt werden.
  • Alle Zaunelemente sind mit einer Oberflächenveredelung (Renolitbeschichtung) überzogen. Das ist eine strapazierfähige und langlebige Folie. Durch die Renolitfolie sind die Zaunelemente schlag- und stoßfest, wodurch ein Verkratzen oder Abplatzen der Farbe nahezu ausgeschlossen ist.
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (23)
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (24)
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (25)
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (26)
Kunststoffzäune

HPL-Zäune halten einiges aus!

Bei den HPL-Dekorplatten handelt es sich um Hochdruck-Schichtpressstoffplatten. Kein anderes Produkt im dekorativen Oberflächenbereich ist in Haltbarkeit und Sauberkeit so weit vorne wie HPL. Es ist im Vergleich zu lackierten Flächen deutlich belastbarer und beständiger gegenüber Hitze und Feuchtigkeit. HPL ist abriebfest, schlagfest, kratzfest und stabil zudem beständig gegen Wasser, Fette und schwache Säuren.

WPC-Zäune: Halb Holz, halb Kunststoff

WPC (Wood Plastic Composite) ist ein Verbundwerkstoff, der aus unterschiedlichen Anteilen von Holz (Holzfasern oder Holzmehl) und Kunststoff hergestellt wird.

Holz ist ein Naturprodukt und weist durch seine individuelle Beschaffenheit häufig Unebenheiten oder starke Farbabweichungen auf. WPC-Zäune haben eine gleichmäßigere Oberfläche als reine Holzprodukte, wirken durch leichte Farbvariationen dennoch natürlicher als reine Kunststoffzäune. Die besondere Verbindung von Kunststoff und Holz verhindert zudem Rissbildung und Splitterung des Materials.

Produkt-Highlight Sichtschutzzaun GroJa Stecksystem Bausatz Fertigset Flex mit Designelement 30er Glaseinsatz ohne Pfosten 180 x 180 cm terra 269,00 € / ST
(Video) Maschendrahtzaun bauen | HORNBACH Meisterschmiede

Zäune aus BPC: Die Alternative mit der besonders natürlichen Optik

Ein Gartenzaun aus BPC (Bamboo Plastic Composite) stellt eine gute Alternative zu einem WPC-Zaun dar, denn die beiden Arten unterscheiden sich nur hinsichtlich ihres jeweiligen Verbundwerkstoffes. Bei BPC besteht dieser nämlich nicht aus Holz und Kunststoff, sondern aus Bambus und Kunststoff.

Behalte den Überblick:

WPC BPC
Werkstoff Holz-Kunststoff-
Verbund
Bambus-Kunststoff-
Verbund
Materialmischung 50 % Holz /
50 % PVC
60 % Bambus /
30 % Polyethylen /
10 % Additive
Optik matt, gebürstet matt, gebürstet
Haptik holzähnlich fein
Vorteile
  • Witterungs-
    beständig
  • Stabil & strapazier-
    fähig
  • Keine Splitter- oder Riss-
    bildung
  • Kein Aufquellen
  • Einfache Pflege
  • Einfache Montage
  • Umweltfreund-
    lich
  • Witterungs-
    beständig
  • Stabil & strapazier-
    fähig
  • Keine Splitter-
    oder Rissbildung
  • Kein Aufquellen
  • Einfache Pflege
  • Einfache Montage
  • Schnell nachwachsender Rohstoff (Bambus)
  • Umweltfreundlich/
    recycelbar
Man kann auf Wunder warten oder sie erschaffen.

Sichtschutz bauen aus Fertigelementen Du willst einen blickdichten und dekorativen Sichtschutz bauen und weißt nicht wie? Die HORNBACH Meisterschmiede erklärt Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein Projekt am Besten anpackst! Außerdem zeigen wir Dir vorab, ...mehr
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (28)

Glaszäune

Behalte den Durchblick! Glaszäune machen Deinen Geschmack transparent. Sie sind aus robusten Elementen gefertigt und individuell einsetzbar. Neben Begrenzungen kannst Du sie auch in der Hotellerie, Gastronomie und in gewerblichen Anlagen wie Wellness-, Kur- oder Parkanlagen platzieren.

Vorteile von Glas im Garten

  • schlagfestes Sicherheitsglas: Glaszäune sind aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) gefertigt
  • pflegeleicht, da keine weitere Behandlung notwendig
  • witterungsbeständig
  • einfach zu montieren durch hochwertige Edelstahlbefestigung
  • strapazierfähig
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (29)
Glaszäune
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (30)

Sichtschutzmatten und Naturzäune

Matte statt Latte! Eine praktische und moderne Alternative zu einem handelsüblichen Gartenzaun ist eine Sichtschutzmatte. Besonders natürliche Produkte wie Weide und Holz liegen im Trend.

Ob aus Schilfrohr, Weide, Bambus oder auch aus PVC: Sichtschutzmatten sind im Garten einfach eine flexible und einfache Möglichkeit, um einen günstigen Sichtschutz zu schaffen oder den Garten aufzuteilen. In unserem Sortiment findest Du Sichtschutzmatten aus unterschiedlichen Materialien und in diversen Ausführungen.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (31)

    Sichtschutzmatten aus geflochtener Weide

    Mehr Natürlichkeit im Garten Du bist kein Freund von Plastikzäunen oder Metallgitter? Gestalte Deinen Garten dann mit natürlichen und umweltfreundlichen Materialien. Unsere Naturzäune oder andere Gartengestaltungselemente aus Weide integrieren sich harmonisch in Deine Gartenlandschaft.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (32)

    Sichtschutzmatten aus Schilfrohr

    Der schnelle Sichtschutz von der Rolle! Sichtschutzmatten aus Bambus oder Schilfrohr
    sind in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Sie bringen sofort Urlaubsfeeling in den Garten.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (33)

    Sichtschutzmatte aus Bambus

    Bambus für Alle! Bambus ist der Klassiker als Material für Sichtschutzmatten. Sie vermitteln einen Hauch asiatisches Flair.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (34)

    Sichtschutzmatte aus Naturfarn

    Naturfarn-Matten als Sichtschutz vermitteln ein natürliches Ambiente.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (35)

    Sichtschutzmatten aus Kieferrinden

    Wer es etwas rustikaler mag, für den sind Sichtschutzmatten aus Kieferrinde eine schöne Alternative.
    Das Holz ist etwas dunkler und gröber strukturiert, als das Material bei üblichen Sichtschutzmatten.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (36)

    Sichtschutzmatten aus PVC

    Einfach und schnell! Die PVC Matten sind für Dich ideal, wenn du eine Variante bevorzugst, die robust ist und wenig Pflege benötigt. Die einzelnen Materialen sind mit widerstandsfähigem Klebstoff verklebt.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (37)

    Sichtschutzmatten aus Weide

    Unsere Naturzäune sind aus nachhaltig bewirtschaftetem Anbau hergestellt.
    Die Produkte sind handgefertigt in Europa. Neben Zäunen sind auch andere Gartengestaltungselemente aus Weide erhältlich.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (38)

    Sichtschutzmatten in Efeu-Optik

    Raffinierter Blickfang! Diese Sichtschutzmatte sieht aus wie langjährig gewachsenes Efeu am Zaun.
    Eine clevere und moderne Alternative zum gewöhnlichen Gartenzaun.

    (Video) Staketenzaun wählen: Welche Größe, welche Holzart, welcher Lattenabstand?
  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (39)

    Haselnussholzzaun

    Rustikale Sache! Mit einem Staketenzaun aus Haselnussholz wird‘s urig im Garten. Diese Art von Lattenzäunen liegen derzeit voll im Trend!

Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (40)

Betonzäune

Mit einem Betonzaun kannst Du Dein Grundstück zuverlässig abschirmen und einfrieden. So wird der Garten gemütlich und Du bist dort definitiv alleine. Betonzaun klingt im ersten Moment etwas hart. Das ist er auch! Du wirst sehen, dass dies viele Vorteile bringt und Du auch optisch keine Abstriche machen musst.

  • Hoher Schallschutz: Gerade wenn Dein Grundstück an einer stark befahrenen Straße liegt, hilft ein Betonzaun, den Straßenlärm auszusperren oder ihn zu verringern.
  • Blickdicht: Andere Zäune bieten oft keinen 100%-igen Sichtschutz. Betonzäune schon. Du bist in Deinem Garten ganz für Dich.
  • Sicher: Zäune spielen bei der Sicherheit des Hauses oder Grundstücks eine Rolle. Andere Zäune kannst du unter Umständen eindrücken oder aufschneiden. Einen Betonzaun haut nichts um.
  • Pflegeleicht: Kein regelmäßiges Schleifen oder Streichen notwendig. Ab und zu mit dem Dampfstrahler abgespritzt, sieht er auch nach Jahren noch gut aus.
  • Langlebig: Beton hält extrem lange, auch wenn er der Witterung ausgesetzt ist.
  • Gestaltungsvielfalt: Betonzaun bedeutet nicht, dass Du im Garten auf eine graue Wand schauen musst. Wenn Du die Stabilität und Sicherheit eines Betonzauns schätzt, gleichzeitig die Gemütlichkeit eines Holzzauns willst, ist das kein Widerspruch. Betonzäune erhälst Du in verschiedenen Dekors, z. B. in Schiefer-, Holz- oder Steinoptik.
Bau nicht. Errichte ein Denkmal!
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (41)

Betonzaun richtig planen

Bevor Du mit dem Bau Deines neuen Betonzauns loslegst, solltest Du ein paar Punkte beachten, die wichtig sein können:

  • Wenn der Zaun um Dein Grundstück verlaufen soll, kläre wie die Grenze verläuft und beachte, dass Du die Betoneinzelfundamente komplett auf Deinem eigenen Grundstück erstellst. Es wäre ärgerlich, wenn Du Deinen Zaun auf das Grundstück des Nachbarn stellst und ihn im schlimmsten Fall wieder abreisen musst.
  • Grenzt Dein Grundstück an Agrarflächen, dann musst Du einen Schwengelabstand einhalten. Das bedeutet, dass der Landwirt mit seinen Maschinen die Grenze zu Deinem Grundstück überschreiten darf, um sein Feld zu bewirtschaften. In diesem Fall solltest Du Deinen Zaun ein Stück vor der Grenze errichten. Dieser Schwengelabstand ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Erkundige Dich!
Betonzäune
Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (42)
Anhänger und Transporter mieten
Zaunmontage

Verschiedene Arten der Pfostenmontage

Du hast die Wahl! Es gibt verschiedene Möglichkeiten um Deine Zaunpfosten zu montieren. Welche Montage für Dein Zaunprojekt geeignet ist, hängt von der Art des Zauns ab. Staunässe im Boden kann das Zaunmaterial beschädigen. Deshalb empfehlen wir eine Montage auf Pfostenträgern und Bodenhülsen, damit kannst Du den direkter Kontakt mit der Erde vermeiden.

Die verschiedenen Montagearten:

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (45)

    Einschlagbodenhülse

    Sie eignet sich für Pfosten, die nicht stark beansprucht werden, wie z. B. Vorgartenzäune oder Sichtschutzzäune bis zu einer Höhe von 120 cm. Wichtig ist hierbei ein weicher Boden ohne Steine. Diese Art von Montage geht schnell, da Du nur ein kleines Loch ausheben musst, um die Hülse mit einem Hammer in den Boden hinein zu schlagen. Gerade für den Bau von Maschendraht- oder Einstabmattenzäunen kannst Du Einschlagbodenhülsen verwenden.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (46)

    H-Pfostenträger

    Die Montage mit H-Pfostenträgern bzw. H-Pfostenankern empfiehlt sich für Konstruktionen, die eine gewisse Stabilität benötigen wie z. B. Torpfosten, Pfosten für höhere Sichtschutzzäune ab 120 cm und vor allem für schwere Holzzäune. Für die Montage mit H-Pfostenträgern ist ein Fundament zwingend erforderlich.

  • Den richtigen Gartenzaun auswählen | HORNBACH (47)

    Einschraubbodenhülse

    Die Zaunmontage mit Einschraubbodenhülsen eignet sich ideal für die schnelle und einfache Montage, denn Betonieren musst Du hier auch nicht. Anders als die Einschlagbodenhülse drehst Du die Einschraubhülse in den Boden. Ein Jäger- oder ein Staketenzaun kannst Du mit Einschraubbodenhülsen ohne viel Zeit und Aufwand errichten. Die Hülsen bieten einen hohen Schutz vor Korrosion.

Pfostenkappen für Zäune verwenden

Zu all unseren Zaunserien empfehlen wir die Verwendung von Pfostenkappen für eine längere Lebensdauer der Holzpfosten.

  • kein Eindringen von Regenwasser durch die Schnittfläche des Pfostenkopfes
  • verminderte Rissbildung
  • dekorativer und konstruktiver Holzschutz
Gartenzaunzubehör

Rechtliche Vorschriften

Bevor Du loslegst, gilt es zu klären, ob Du eine Baugenehmigung benötigst, denn Gartenzäune und Gartenmauern sind nur bis zu einer bestimmten Höhe baugenehmigungsfrei. Diese Vorschrift ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Erkundige Dich deshalb bei Deiner zuständigen Baubehörde über die landesrechtlichen Vorschriften einer ordnungsgemäßen Einfriedung.

Anschließend müssen die nachbarrechtlichen Fragen geklärt werden. Ausführliche Informationen dazu findest Du im Nachbarrechtsgesetz Deines Bundeslandes.

In der Regel sind auch örtlich-rechtliche Vorschriften, z. B. die Höhe des Zauns, einzuhalten. „Ortsüblich“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Du keinen höheren Sichtschutz bauen darfst, als Deine Nachbarn, da er sonst das allgemeine Erscheinungsbild zerstören würde. Die Regelungen der Ortsüblichkeit sind in der Gemeindeordnung genau festgelegt.

Frostschutztiefe beachten

Bevor Du anfangst, das Zaunfundament zu betonieren, solltest Du Dich zunächst über die örtlichen Gegebenheiten bzw. über die bei Dir herrschende Frosttiefe informieren, denn diese kann je nach Gegend unterschiedlich sein. Der Wert der Frosttiefe gibt an, wie weit der Frost in den Erdboden eindringen kann. Die Löcher für das Fundament sollten daher bis auf Frosttiefe ausgegraben werden. Hält man sich nicht an diese Vorgabe, kann sich der Zaun ungewollte absetzen.

In Deutschland liegt die durchschnittliche Frosttiefe zwischen 80 cm und 1,20 cm. Eine Frosttiefe von 80 cm muss deshalb mindestens eingehalten werden.

Die Frosttiefe hängt stark von folgenden lokalen Bedingungen ab:

  • Neigung des Berghangs
  • örtlicher Bewuchs
  • Bodenart
  • Windverhältnisse usw.

Über aktuelle Daten zur Frosttiefe in Deiner Gegend kannst Du Dich beim Deutschen Wetterdienst (DWD) informieren.

Themen, die Dich auch interessieren könnten

Konsta Unter der Qualitätsmarke Konsta findest Du ein umfangreiches Sortiment an Holzprodukten für Deine Gartengestaltung. Dazu gehören neben Gartenhäusern, Gerätehäusern und Carports auch Zäune und Sichtschutz, Terrassen- un ...mehr
Pergola bauen Du hast Dich für eine Pergola im Garten entschieden? Gute Wahl! Wir zeigen Dir, wie Du diesen Klassiker im Garten Schritt für Schritt aufbaust.
(Video) Sichtschutz bauen aus Fertigelementen | HORNBACH Meisterschmiede
Gartenmauer errichten Mit dem Kopf durch die Mauer? Kannste woanders machen. Hier geht's mit Köpfchen ans Mauer bauen. Wir zeigen Dir hier, wie Stein auf Stein geht und auch welche Möglichkeiten es gibt. Steine sind nämlich nicht gleich Stein ...mehr

Videos

1. Holzzaun bauen | HORNBACH Meisterschmiede
(HORNBACH)
2. Doppelstabmattenzaun aufbauen - Montagevideo | ZAUN24
(ZAUN24)
3. Kleine Absteckschule 5: Spann- und Sicherungsknoten
(DEGA GALABAU)
4. So planst du deinen Zaun, deine Toranlage oder den passenden Sichtschutz.
(A1 ZAUNDISCOUNT)
5. Wie montiere ich einen Doppelstabmattenzaun? Tipps und Tricks von den Profis! | MRWL
(Maschinenring Westfalen-Lippe (mr-shop.de))
6. Sichtschutz bauen aus Fertigelementen | HORNBACH Meisterschmiede
(Hornbach Österreich)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Mr. See Jast

Last Updated: 01/26/2023

Views: 6541

Rating: 4.4 / 5 (75 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Mr. See Jast

Birthday: 1999-07-30

Address: 8409 Megan Mountain, New Mathew, MT 44997-8193

Phone: +5023589614038

Job: Chief Executive

Hobby: Leather crafting, Flag Football, Candle making, Flying, Poi, Gunsmithing, Swimming

Introduction: My name is Mr. See Jast, I am a open, jolly, gorgeous, courageous, inexpensive, friendly, homely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.